Datenschutzerklärung der neugeschaeft GmbH

1. Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten

1.1.Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website www.neugeschaeft.de (nachfolgend “Website” genannt). Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.
1.2. Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist die
neugeschaeft GmbH (nachfolgend auch “neugeschaeft” oder “wir” genannt),
Dircksenstr. 48
10178 Berlin
Deutschland
1.3. Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Übel Stephanie
E-Mail: datenschutz@neugeschaeft.de

1.3. Name und Kontaktdaten des Webadmin:
Maximilian Hopf , E-Mail: hopf@neugeschaeft.de

2. Gegenstand dieser Datenschutzerklärung

In dieser Datenschutzerklärung ist ausschließlich geregelt, wie neugeschaeft mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht. Für den Fall, dass Sie über die Website auf die Verlinkungen zu Drittanbietern klicken, gelten ausschließlich die Datenschutzbestimmungen dieser Dritten. neugeschaeft prüft die Datenschutzbestimmungen Dritter nicht.

3. Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website

3.1. Zugriffsdaten, Server-Logfiles
Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Websites, d.h. wenn Sie uns nicht aktiv persönliche Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Server-Logfiles/Zugangsdaten). Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten: Name und Inhalt der abgerufenen Website, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), die jeweils übertragene Datenmenge, Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode (Referrer URL), Browsertyp, Ihre Betriebssystemversion, Sprache und Version der Browsersoftware.
3.2. Cookies
(1) Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Die Rechtsgrundlage für die durch Cookies verarbeiteten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(2) Wir setzen sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
(3) Über die Einstellungen in Ihrem Browser können Sie Cookies zulassen oder deaktivieren. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
3.3. Registrierungs- und Login Dateien
Für die Registrierung und für die Kontingentbestellung erheben wir Name und Anschrift des Unternehmens sowie Vor- und Nachname, Telefonnummer und E-Mail Adresse der natürlichen Person, welche die Registrierung/Bestellung durchführt. Der Abruf der auf der Webseite angebotenen Daten setzt einen Login voraus, mit den bei der Registrierung zugewiesenen Daten (Benutzername/Passwort). Die Registrierungs- und Login-Daten verwenden wir, um Ihnen unsere Daten zur Verfügung zu stellen, ihr Profil zu verwalten sowie zur Abrechnung der erbrachten Leistungen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

4. Kontaktaufnahme

(1) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name und Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Ihr Anliegen, Ihre Nachricht) von uns im Backend gespeichert, um Ihre Anliegen und Fragen beantworten zu können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

(2) Bei Anmeldung für unseren Newsletter

Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an marketing@neugeschaeft.de per E-Mail senden.

5. Einbindung von Diensten Dritter

In unserer geschlossenen Online-Anwendung setzen wir Kartenmodule ein. Ihre Daten werden von uns nicht an die entsprechenden externen Dienstleister, welche die Kartenmodule bereitstellen, übermittelt.

6. Sichere Datenübertragung

Ihre personenbezogenen Daten werden bei uns sicher durch eine Secure-Socket-Layer-Verschlüsselung übertragen.

7. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

7.1. Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn uns gegenüber ausgesprochen haben. Die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs bleibt unberührt.

7.2 Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht so, wie von uns durchgeführt, verarbeiten sollen. Im Fall Ihres Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an marketing@neugeschaeft.de oder an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.

7.3 Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung (z. B. bei Versendung eines Newsletters oder von Werbe-Angeboten) jederzeit widersprechen. Das gilt insbesondere dann, wenn eine Ausnahme von der Einwilligungspflicht (z. B. nach § 7 Abs. 3 UWG) vorliegt. Ihren Werbewiderspruch schicken Sie am besten per E-Mail an marketing@neugeschaeft.de oder an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten. Sie können dies jedoch auch durch einen Klick auf den Abbestellen-Link im Newsletter vornehmen.

8. Rechte der Betroffenen

8.1.
Sie haben gemäß Art 15 DS-GVO das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die per-sonenbezogenen Daten zu erhalten, die über Sie gespeichert wurden. Sie haben zudem gemäß Art. 16, 17 und 18 DS-GVO das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie Sperrung und Löschung bzw. eingeschränkter Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie sind unter den in Art. 20 DS-GVO bestimmten Voraussetzungen außerdem berechtigt, die betreffenden personenbezogenen Daten, die gespeichert wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch neugeschaeft zu übermitteln. Außerdem sind Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO berechtigt, gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. neugeschaeft wird Ihre vorgenannten Rechte erfüllen, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen für die Geltendmachung der Rechte gegeben sind.
8.2.
Jegliche Ersuche zu Ihren personenbezogenen Daten richten Sie bitte an die unter Ziff. 1 dieser Datenschutzerklärung angegebene E-Mail-Adresse bzw. Anschrift.
8.3.
Sie haben zudem das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns einzulegen.

9. Dauer der Speicherung und routinemäßige Löschung

9.1. Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung der vorbezeichneten Verarbeitungszwecke, insbesondere zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses, erforderlich ist oder solange wie eine Speicherung durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist.
9.2. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

10. Cookies und Verwaltung

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool “Cookiebot by Usercentrics” ein. Details zur Funktionsweise von “Cookiebot” findest du unter https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

Stand: Juli 2025